Herrlichst kalt :)
Posting in Allgemein, Geschwätz am Februar 28th, 2018 von ScoxBei -17 Grad ersteigen wir den Pürschling, um dann mit Karacho mit dem Schlitten wieder gen Tal zu düsen. Was kann schöner sein?! :)
Bei -17 Grad ersteigen wir den Pürschling, um dann mit Karacho mit dem Schlitten wieder gen Tal zu düsen. Was kann schöner sein?! :)
Flintentraining… es ist laut, staubig, dauert ewig und manchmal holt man so eine Tontaube auch gekonnt vom Himmel. Auf jeden Fall ist ein riesen Spass :)
Zum ersten Mal machen wir mit – bei der FCR Trophy 2017! Es ist aufregend, spannend, lustig und eine tolle Erfahrung, so viele unterschiedliche Flats zu sehen! Man sollte einfach mitmachen, wenn es einem irgendwie möglich ist, und zwar bei beidem – sowohl dem Work-Teil als auch bei Show!
Am Sonntag starten wir in der Offenen Klasse mit weiteren 17 Mädels. Der Wahnsinn. Aber Francine kommt gut an, uns so macht sie den 2. Platz mit allen Anwartschaften. Ein riesiger Erfolg für Madame, ich freue mich :)
Am Samstag zuvor starten wir beim Workingtest Anfänger, und Francine zeigt gleich zu Beginn, dass sie halt die Francine ist… durchstarten und sich nicht mehr bremsen lassen. Kommt halt nicht so gut an, wenn Flat meint, erst mal alles grossräumig durchforsten zu müssen, anstatt anständig zu markieren… oder bei einem „Fuss“ immer das Känguru spielen zu wollen, bis der HF schon lachen muss und beim dritten Mal resigniert. Es macht bei allem Unsinn, der ihr so einfällt, immer Spass! Und so bestehen wir mit 71/100 Punkten und einem „gut“. Eigentlich gabs nicht viel zu meckern, eher viel zum schmunzeln :)
Und ich danke meiner Begleitung Huberta v. Halem mit Molly!
Ohne euch wäre es nur halb so lustig gewesen :D
Francine & Molly starten bei der Brauchbarkeitsprüfung des Bayerischen Jagdschutz- und Jägerverbandes München!
Nach einer langen Trainingszeit dürfen die Mädels zeigen, was sie können. Bei hochsommerlichen Temperaturen arbeiten sie eine Schweissfährte aus, holen Enten und Kaninchen an Land und Wasser, sind gehorsam und zeigen, dass Schüsse so überhaupt kein Problem sind :)
Ein langer, heisser und spannender Tag geht zu Ende, und es gibt zum Schluss zwei in allen Revieren brauchbare Jagdhunde mehr! Wir freuen uns :)
Wir starten durch bei Work & Show :)
Wir kriegens hin!
Nachdem Francine am Vortag beim Judgementday 2017 ihren Ideenreichtum an punktemindernden, aber durchaus nachvollziehbaren Tätigkeiten gezeigt hat, sind wir skeptisch. Aber angemeldet ist angemeldet.
Und zu unserer (wirklich grossen) Überraschung bestehen wir tatsächlich :)
Der Urlaub wird kurz unterbrochen – der Judgementday 2017 steht an! Nachdem wir uns im Jagdmodus befinden und somit so gut wie gar nicht trainiert haben, gehen wir total entspannt an das Ganze, freuen uns einach auf einen schönen Tag und die Aufgaben. Die natürlich wieder „nicht ohne“ sind, der Ruf eilt dem Workingtest voraus!
Während meinereiner schon morgens wieder auf den Kaffee reinfällt und dementsprechend Stunden nach Genuss noch zombieartig unterwegs ist, findet Francine, dass sie ihre eigenen Vorstellungen von einem Workingtest umsetzen könnte. Sie tuts natürlich auch. Einmal einspringen, einmal tauschen, beim Schützen vorbeischauen und nach dem Wasserapport Dummy fallen lassen – das sind diesmal die Gründe des punktemässigen Versagens. Humor hat wer trotzdem lacht – und hey, damit kennen wir uns echt aus! :)
Trotz der flattypischen, aber dennoch als spontan zu bezeichnende Änderung meiner Ergebnisvorstellung dieses WTs durch Francine ist es ein wunderbarer Tag, mit vielen netten Leuten, überraschend gutem Wetter, extrem leckeren Steaksemmeln und einer fantastischen Organisation! Wir kommen wieder – und vielleicht bestehen wir – irgendwann :D
Startpunkt ca. 10m vor einem Teich. Mit Schuss fällt von rechts nach links eine Markierung ins Wasser. Nach Freigabe wird diese gearbeitet. Sobald der Hund wieder an Land ist, fällt mit Schuss an die selbe Stelle noch einmal eine Markierung. Nach Abgabe des Dummies darf der Hund sofort die Markierung arbeiten. (Jürgen Laux (D))
Startpunkt auf einer Lichtung mit vereinzelten Baumgruppen, linker Hand Waldrand. Geradeaus stehen Schütze/Werfer. Doppelmarkierung, HF entscheidet bevor etwas fällt, welches Mark zuerst gearbeitet wird. Entfernung ca. 40m. (Herwig Deutinger (A))
Startpunkt auf einer Lichtung. Einzelwalkup. Zwei Markierungen mit Schuss. HF/H/R gehen los, die erste Markierung fällt linker Hand, man geht weiter, die zweite fällt rechts an den Waldrand. Jede Markierung darf der Hund sofort jeweils nach Freigabe arbeiten.
(Andrea Böszörményi (HU))
Startpunkt zwischen zwei Böschungen, mittig ein Weg. Rechts am Ende stehen Schütze/Werfer, Entfernung ca. 30m, hinter den Böschungen befindet sich Wiese. Zuerst fällt eine Markierung nach links in das Ende der Böschung, die nach Freigabe gearbeitet wird. Danach fällt noch ein Schuss, und man schickt den Hund noch einmal auf die Fallstelle, ohne dass sich dort ein Dummy befindet.
Man soll den Hund in der Böschung halten bis der Richter den Rückruf bestimmt. Auf dem Rückweg findet der Hund dann doch noch ein Dummy. (Jörg Mente (D))
Startpunkt auf einer Lichtung, linker Hand Waldrand. Es findet ein Treiben mit zwei Schützen statt, die dann auch sichtbar für den Hund am Waldrand stehen. Den letzten Schuss gibt der hintere Schütze ab, Entfernung ca. 50m. Der Hund wird in ein Totgrasgebiet geschickt, das sich zwischen den zwei Schützen befindet. Dort liegen einige Dummies, zwei davon sollen geholt werden. (Tsolt Böszörményi (HU))
Startpunkt auf einer Lichtung. HF/H/R stehen in Richtung Waldrand, von hinten fällt über HF/H in Richtung Wald ein Dummy, Entfernung ca. 20m. HF/H/R drehen sich um 180 Grad und gehen ca. 30m frei Fuss. Der Hund wird nach rechts gedreht und es fällt eine Markierung mit Schuss an den Waldrand. Dann wird das zuerst geworfene Dummy beschossen, welches der Hund dann nach Freigabe holt. Nach Abgabe wird das zuerst beschossene Dummy gearbeitet. (Bobby Robertson (GB))
In kleiner Runde versuchen wir uns mal wieder im Flintenschiessen, und wir sind auch gar nicht so übel! Hundis dienen als Wissensüberprüfungsobjekte für anwesende Jagdschüler, wobei die Rate jedesmal nur bei 1 von 3 beträgt ;)
Kaum ist der Schnee dahin geschmolzen, treffen wir uns – Francine, Nike, Amy, Filia & Joey – zum Training. Wer rastet, der rostet! ;)
…trällerts überall, und schön wäre es! Aber. Nicht hier, nicht jetzt. Dem herrlichen Winter wird durch Meterologen schon wieder das Dahinscheiden vorausgesagt. Und so entschliessen wir uns, vor dem kommenden Tauwetter den verliebenen Schnee zu nutzen und noch einen letzten „Winterspaziergang“ zu unternehmen. Wer weiss denn schon, obs noch mal weiss wird :)